Frischer Wind für die Leichtathletik in Sachsen Anhalt

...

Ziel

Der Leichtathletikcup Nord-Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, die Leichtathletik in der Region zu stärken und dabei Kinder und Jugendliche für diese vielseitige Sportart zu begeistern. Wir möchten:

  • Die Leichtathletik in der Region fördern und als spannende Sportmöglichkeit etablieren.
  • Den Spaß und die Motivation der Kinder für die Leichtathletik steigern.
  • Durch das Training und die Wettkämpfe mehrere Disziplinen abdecken und dadurch eine vielfältige Ausbildung gewährleisten.
  • Neue Nachwuchsathleten für die Vereine gewinnen und Talente frühzeitig entdecken.
  • Die Eltern stärker in den Vereinssport involvieren, um die Unterstützung für den Nachwuchs zu fördern.
  • Eine gegenseitige Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Stellung von Kampfrichtern ermöglichen.
  • Eine größere Dichte an Wettkämpfen bieten, um regelmäßige sportliche Begegnungen zu gewährleisten.

Altersklassen

Um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die Leistungen entsprechend dem Alter zu beurteilen, werden die Athleten in folgende Altersklassen eingeteilt:

  • Altersklasse 08: Jahrgang 2017
  • Altersklasse 09: Jahrgang 2016
  • Altersklasse 10: Jahrgang 2015
  • Altersklasse 11: Jahrgang 2014

Turnus

Der Leichtathletikcup findet über einen Zeitraum von mehreren Monaten statt, um eine kontinuierliche Teilnahme und Entwicklung zu fördern. Der Turnus ist wie folgt:

  • Start: April
  • Ende: September
  • Abschluss: Ehrungsveranstaltung beim letzten Wettkampf

Wettkämpfe 2025

Für das Jahr 2025 sind folgende Wettkämpfe geplant:

  • 02.04: Abendsportfest SCM: Sprint, Ball

Disziplinen

Der Leichtathletikcup umfasst mehrere Disziplinen, die den Athleten eine breit gefächerte sportliche Ausbildung ermöglichen:

  • Sprint: Zum Beispiel 50m
  • Sprung: Zum Beispiel Weitsprung
  • Wurf: Zum Beispiel Ballwurf
  • Lauf: Zum Beispiel 600m oder Crosslauf

Wertung nach Punkten

Die Bewertung der sportlichen Leistungen erfolgt anhand eines Punktesystems, das eine faire und motivierende Grundlage bietet.

Punktevergabe

  • Platz 1: 10 Punkte
  • Platz 2: 9 Punkte
  • Platz 3: 8 Punkte
  • Platz 4 bis Platz 10: Abnehmend jeweils 1 Punkt weniger
  • Ab Platz 11: Jeder Athlet erhält einen Punkt

Wettkampfdiziplinen und Cup-Wertung

Vor jedem Wettkampf bestimmt das Organisationsteam zwei Disziplinen, die in die Cup-Wertung aufgenommen werden, um Abwechslung und Vielseitigkeit zu gewährleisten.

Berechnung der Gesamtwertung

Für jeden Sportler werden die fünf besten Punktewerte aus allen Wettkämpfen berücksichtigt. Dadurch wird eine faire Chance für alle Athleten geschaffen.

Organisation

  • Anmeldung nur über die Trainer im LADV
  • Stefan Rösler organsiert die Homepage inkl. Eingabe und Ergebnisüberblick
  • Ehrung zum Finale: Pokal, Medaillen und Urkunden stellt der LVSA